Tanzaktion am 14. Februar 2025, 17.00 Uhr in der Fußgängerzone auf Höhe des Marktplatzes
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben Gewalt. Wenn sich alle betroffenen Frauen und Mädchen gegen diese Gewalt erheben, entspricht das weltweit einer Milliarde Frauen, auf Englisch: „One billion rising“! One billion rising setzt ein friedliches Zeichen für Gewaltfreiheit gegenüber Mädchen und Frauen, für Freiheit und Gleichstellung: Tanzend!
Das diesjährige weltweite Motto heißt „Rise for Empathy – “ (Erhebt euch für Einfühlungsvermögen).
2012 rief die amerikanische Performance-Künstlerin Eve Ensler diese Aktion ins Leben und legte die erste Veranstaltung bewusst auf den Valentinstag 2013. Innerhalb kürzester Zeit beteiligten sich weltweit Millionen. So sind es auch in diesem Jahr über 145 Städte allein in Deutschland und tausende weltweit, wo wir am 14. Februar gemeinsam dafür eintreten, dass Mädchen und Frauen in Freiheit, Frieden und Sicherheit aufwachsen, ihr Potential entfalten und leben können. Eine Karte aller in Deutschland geplanten Aktionen findet sich unter http://www.onebillionrising.de, weitere Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/One_Billion_Rising
In diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder gemeinsam von der Tanzgruppe Upstalsboom und dem kurdische Frauenrat ZELAL vorbereitet.
Was ist am 14. Februar in Aurich geplant?
One billion rising ist weltweit vernetzt – und in Aurich gleichzeitig ein Warmtanzen zu Beginn der 35. Auricher Frauenwochen. Im Mittelpunkt steht das Lied von Tena Clark „Break the chain“ („Spreng die Ketten“). Es erzählt vom Aufbruch einer Frau aus ihrem gewalttätigen Umfeld und davon wie sie sich unsere Welt wünscht.
Außerdem tanzen wir einfache, in diesem Jahr wieder auch kurdische, Mitmachtänze. Alle Tänze werden vorher erklärt. Alle, die Lust haben zu tanzen, aber noch unsicher sind, wie das geht, können sich am 14. Februar schon ab 16.45 mit uns „warmtanzen“. Die Aktion beginnt um 17.00 Uhr.
Jeder Mensch, der die Aktion unterstützen möchte, ist eingeladen dabei zu sein – ob tanzend oder zuschauend. Agnes Hube: „Perfektion interessiert uns hier gar nicht. Wir wollen gemeinsam die Kraft dieses Liedes spüren und ein Zeichen setzen für eine friedliche Welt, die Mädchen und Frauen ihre Entwicklung und ihr Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht.“
Während der Veranstaltung werden Spenden für das Frauenhaus Aurich gesammelt und es gibt kurze Redebeiträge.
Ansprechpartnerinnen für weitere Fragen:
Tanzgruppe Upstalsboom
Agnes Hube, 01520-2580422
Kurdischer Frauenrat ZELAL
meclisazelalaurich@gmail.com